top of page

HEIMWERKEN

Ich bin mit 19 Jahren in das Siedlungshaus zu meinen Großeltern gezogen. Meine Großmutter verstarb 1998 und mein Großvater im Jahr 2000. In den folgenden Jahren begann ich dann immer mehr den Garten umzugestalten. Genaueres hab ich Euch direkt zu den Fotos geschrieben.

April 2010 - 3.jpg

Treppe für das Trampolin

Ich hatte einiges an Holz im Garten herumliegen. Daher zimmerte ich zuerst eine Treppe für das Trampolin. Daniel nutze das Trampolin fast täglich. Somit war das natürlich wesentlich praktischer für ihn. (Frühjahr 2010)

​

Als nächster baute ich dann ein Hochbeet. Auch dafür verwendete ich das bereits herumliegende Holz. Ich musste überhaupt kein Holz kaufen. 

​

​

Hochbeet

April 2010 - 2.jpg
April 2010 - 4.jpg

Da mein damaliger Lebenspartner einen Teich gegraben hatte, häufte er die Erde hier hinten an (links im Bild). An der Tränenkiefer montierten wir dann ein Seil mit einem Teller zum Schaukeln. 

Mai 2010 - 3.jpg
DSC00249.JPG

Fahrzeughütte

Nachdem die ganzen Fahrzeuge der Kinder auch einen Platz brauchten, baute ich ihnen ein Hütte. Zuerst kam die Abstellfläche und dann das Haus aus Holz mit Bitumenschindeln. Dafür kaufte ich aber das ganze Zubehör.

Mai 2010 - 4.jpg
Juni 2010.jpg
Heimwerken 2011 011.JPG

Kinderküche

Die Gartenhütte bekam einen neuen Look. An diese habe ich dann noch angebaut, und eine Gartenküche für Katrin eingerichtet.

Meerschweinchengehege 

Wie kann es anders sein, Kinder wünschen sich doch immer ein Tier. Daher bekam Katrin (6 Jahre) zu Weihnachten 2011 drei Meerschweinchen, Struppi, Emily und Lilli. Zuerst waren sie in einem einstöckigen Holzhaus untergebracht. Dieses wurde dann ins Outdoor Gehege integriert. Aber zuerst bauten wir (Katrin & ich) in den Vorraum zum Garten ein dreistöckiges Indoor Gehege. Dazu verwendeten wir das bereits bestehende Regal, abwaschbare Regalböden und Plexiglas. 

Meerschweinchen  Ranch 2011 (4).JPG
Meerschweinchen  Ranch 2011 (5).JPG
Früjjahr_2012_026.JPG
Meerschweinchen (5).JPG

Im Frühjahr waren das dann schon fünf.....

Struppi - Langhaar (kastriert), Emily (Glatthaar), Lilly, Nana und Mia (Rosetten)

Als dann das Frühjahr kam, begann ich mit dem Bau des Outdoor Geheges. Die ursprünglich gekaufte Holzhütte verschalte ich mit Styroporplatten. Somit konnten die Meerlis auch im Winter draußen bleiben.

525806_3154220464792_1860399772_n.jpg
Früjjahr_2012_097.JPG

Nach dem ersten Winter merkte ich, wie unpraktisch ein Gehege ohne Dach ist. Somit baute ich es wieder um. Die vorige Abdeckung funktionierte ich zur Eingangstür um. Für das Dach verwendete ich Plexiglas. Mittlerweile ist auch der Weg verschwunden und diesen gestaltete ich auch neu. Wenn wir im Garten waren, dann durften sie auch in der abgegrenzten Wiese frei herum laufen. Das ging aber wirklich nur, wenn wer dabei war. Easy, eine wunderschöne Main Coon Katze aus der Nachbarschaft kam uns regelmäßig besuchen. Sie schnupperte zwar an ihnen, aber hat sie niemals verletzt. Die Vögel waren aber das Problem, die Krähen und die Turmfalken, Struppi ist leider nur 1 1/2 Jahre alt geworden, hatte einen Tumor. Also besorgten wir einen neuen kastrierten Struppi. Der schaute zufälligerweise genauso wie, der alte Struppi aus. Der Unterschied der beiden war, dass der alte Struppi ein angenehmer, ruhiger Geselle war. Der neue Struppi hielt sein Harem, 6 Mädels auf Trab. Die Mädels waren ganz schön auf der Flucht vor ihm, permanentes Besteigen und Gefiepe der Mädels. 

1782385_10201520359481216_18872438498965
10473130_10202108406782031_8960587679782

Balkon in Lienz

Nachdem wir hier in Lienz einen Balkon von 3,80 m² haben, ist es nicht so leicht gewesen alles unterzubringen. Da ich meinen geliebten roten Klee auch noch unterbringen wollte, baute ich dafür ein Gerüst. Am Rankgitter soll die Gurke wachsen und davor setzte ich Mangold. (Stelle später noch ein aktuelles Foto rein) 

1587134890143_edited.jpg
1587138285962.jpg
1587138284435_edited.jpg
1587900905777_edited_edited.jpg
bottom of page